Dazu braucht ihr:
200 g Butter
550 g Honig
250 g Zucker
1 p Lebkuchengewürz
30 g Kakaopulver
1200 g Mehl
1 p Backpulver
2 Eier
1 Prise Salz
Wenn ihr das alle Zutaten habt, legt alles schonmal griffbereit auf eure Arbeitsfläche. Als erstes müsst ihr die Butter, den Honig, das Lebkuchengewürz und den Kakao in einem Topf langsam erhitzen lassen. Wenn sich daraus eine glatte Masse gebildet hat, nehmt den Topf wieder vom Herd und lasst es ein wenig abkühlen. Nun nehmt ihr Mehl und das Backpulver und tut es in eine Schüssel. Macht in dem Mehlhäufchen eine Mulde und gebt dann das Salz, die Eier und die Honigmasse aus dem Topf (die ihr am Anfang erhitzt habt) dazu. Knetet alles zu einem hübschen Teig zusammen und wenn der Teig auch nach langem Kneten eine klebrige Masse bleibt, benutzt am Besten kein weiteres Mehl. Die Hoffnung, dass dann alles besser wird trügt nämlich (der Teig für das Lebkuchenherz wird auch ohne weiteres Mehl fest). Jetzt nehmt ich euch eine weiter Schüssel und legt dort den Teig hinein. Bedeckt die Schüssel mit einer Folie oder einem Tuch und stellt sie 1/2 bis 1 Tag zum fest werden in einen beliebigen Raum, natürlich wo er nicht stört (bei einer Zimmertemperatur, nicht in den Kühlschrank!). Jetzt geht's endlich ans backen! Fettet am besten mehrer Backbleche oder legt diese mit Backpapier aus. Nun malt ihr auf Pappe eine Herzchenform und schneitet sie aus, denn das wird jetzt die Vorlage für das Lebkuchenherzchen sein. Verschüttet Mehl auf eure Arbeitsfläche und rollt den Teig mithilfe eines Rollholz aus. Legt dann eure Vorlage auf und schneidet das Herzchen aus, welches ihr anschließend auf den Backblechen verteilt. Wenn ihr damit fertig seid, legt ihr eure leckeren Lebkuchenherzchen für 12-15min in den 200° C vorgeheizten Ofen. Jetzt dürft ihr kreativ sein, denn nach dem backen kommt das Verziehren. Ihr könnt sie mit Schokoladenglasur, aber auch mit vielen anderen Sachen dekorieren- das ist ganz allein euch überlassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen